Skip to content →

Soziale Komponenten

Im Internet kann man wirklich viel erleben und das World Wide Web sinnvoll für seine Wünsche und Bedürfnisse nutzen. Vor allem im Bereich der Internetsuche hat das Netz einiges zu bieten, heutzutage kann man wahnsinnig viele Informationen recherchieren und in kompakter Form bequem vom Sofa aus via Smartphone, Tablet oder am PC abrufen. Google revolutionierte dabei die Art und Weise, auf die man das Internet durchforsten kann. Aber auch im Bereich der Online-Casinos kann Google via Systemen wie PageRank dafür sorgen, dass man schneller zu seinem Lieblingsonlinespiel kommt.

So findest du dank Google also nicht nur den Stoff für deine nächste Unihausarbeit, sondern kannst auch Google und Glücksspiel verbinden! PageRank bildet hierbei den entscheidenden Mechanismus, denn der mathematische Algorithmus war lange Zeit die treibende Kraft, um die Beliebtheit einer Seite anhand der Verlinkungen, die diese aufzuweisen hat, zu ordnen und somit eine Übersicht zu generieren. Doch nicht nur auf technischer Ebene war dieses Prinzip lange Zeit revolutionär, auch eine soziale Komponente spielt eine tragende Rolle.

Nicht nur mathematische Berechnungen und technologischer Fortschritt

PageRank hat also nicht nur einen Einfluss auf die Welt der Technik, sondern beeinflusste auch die Gesellschaft im Großen und Ganzen. Schließlich ist Google nicht umsonst eine der populärsten Suchmaschinen weltweit, wenn nicht sogar die beliebteste und meistgenutzte Plattform, wenn es um Online-Suche geht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der PageRank Algorithmus auch auf sozialer Ebene eine tragende Rolle spielte. PageRank ordnet Seiten nicht nur nach Beliebtheit an, sondern bestimmt dadurch gleichzeitig, welche Seiten sich schneller verbreiten und öfter aufgerufen werden.

Durch diesen Mechanismus wird automatisch das Verhalten von Seitenbetreibern und Internetnutzern beeinflusst: Der Ehrgeiz, die eigene Seite an die Spitze zu bringen, wurde geweckt. Da man die eigenen Verlinkungen beeinflussen kann, wird hier ein völlig neuer Aspekt in das Rennen um Klicks und Aufmerksamkeit gebracht. Besonders auf geschäftlicher Ebene zeigt sich dieses Phänomen deutlich. Gewerbliche Seiten und Unternehmen orientieren sich an PageRank, messen hieran ihren Erfolg und möchten möglichst viele Besucher auf die eigene Internetpräsenz anlocken. Dabei lässt sich durch PageRank das Denken und Handeln beeinflussen und sogar manipulieren.

Sozialer Einfluss und Aufmerksamkeit

Menschen lassen sich also durch PageRank leiten und bei der Betrachtung von Internetinhalten beeinflussen. Ich besuche lieber eine Seite, die mir Google direkt an der Spitze auswirft, anstatt mühselig auf den anderen Seiten herum zu suchen. Der Mensch ist ein bequemes Wesen, denn was man schnell auf den ersten Blick wahrnimmt, wird geklickt.

Dabei gerät die Qualität einer Seite vor der Anzahl der Verlinkungen womöglich in den Hintergrund. Seitenbetreiber passen sich an diesen Trend an, überlegen sich, wie sie möglichst viele Aufrufe generieren können und verändern dahingehend unter Umständen den Aufbau und die Inhalte ihrer Homepage. Wie kann ich mehr Besucher anziehen, was ist bei den Leuten beliebt? Dieser Einfluss auf das Denken und Handeln der Internetnutzer wird deutlich durch PageRank geprägt. Schließlich lässt sich durch den Algorithmus deutlich erkennen, welche Inhalte besonders beliebt sind und worauf man achten muss, wenn man eine Internetseite erstellt. Die Webseitenbetreiber passen sich an Trends an, wollen mehr Aufmerksamkeit generieren und fokussieren sich auf möglichst viele Verlinkungen, um beliebter zu werden.