Wer sich viel und gerne im Internet aufhält, wird auf diesem Wege wohl schon oft nach Informationen gesucht haben. Dabei ist es ganz gleich, ob man sich im wissenschaftlichen Bereich weiterbilden möchte, Stoff für die Uni nachlesen muss, sich über neue Beautytrends informieren möchte oder durch die zahlreichen Online-Kaufhäuser, die das World Wide Web zu bieten hat, stöbern möchte. Hier kommt mit Sicherheit bei den meisten Usern eine Suchmaschine ins Spiel, besonders beliebt: die Google-Internetsuche. Google zählt wohl zu den bekanntesten Suchmaschinen überhaupt und kann auf eine Vielzahl von Nutzern blicken, die regelmäßig über die Suchmaschine diverse Seiten aufrufen. Dabei gibt es verschiedene Helfer, die dem Nutzer die Bedienung vereinfachen sollen: ein Beispiel für diesen Zweck ist die Google Toolbar.
Dieses Produkt aus dem Hause Google ist eine Symbolleiste, die sich in den eigenen Webbrowser integrieren lässt und zusätzliche Funktionen freischaltet. Wir beschreiben euch in diesem Artikel die nützliche Toolbar, ihre Funktionen und gehen auf die Verbindung zwischen der Google Toolbar und PageRank ein.
Funktionen der Toolbar
Grundsätzliche dienen Toolbars dazu, einen Browser funktionaler zu machen und zusätzliche Möglichkeiten zu bieten, die dem Nutzer einen möglichst großen Mehrwert bringen sollen. Die Google Toolbar lässt sich dabei auf beinahe jedem beliebigen Browser installieren, dieser Trend sorgte dafür, dass sich die Google-Suche weltweit immer mehr durchsetzte und Google weitere Nutzer bescherte sowie den Erfolgskurs verstärkte. Zu den Funktionen der Google Toolbar zählen einige nützliche Erweiterungen, die den Browser eines jeden Internetnutzers aufwerten können und zusätzliche Möglichkeiten eröffnen. Vor allem zeigt sich der Vorteil darin, dass die Hauptfunktion von Google immer präsent ist: Das Durchsuchen des Internets. So bleibt das Google-Suchfeld stets präsent und die Websuche wird dadurch erleichtert, denn das Feld ist stets bequem zu erreichen.
Zusätzlich werden weitere Google-Suchdienste wie Google Scholar, welches sich besonders für Studenten und Schüler eignet, und die Bilder-Suche in den Browser via Toolbar integriert. Eine weitere hilfreiche Funktion ist der eingebaute Pop-Up-Blocker, der dafür sorgt, dass sich unerwünschte Werbe-Pop-Ups nicht öffnen können und man so nicht Gefahr läuft, sich von automatischen Browser-Fenstern oder gar Viren oder Malware stören zu lassen. Weitere Funktionen der Toolbar sind eine Rechtschreibkorrektur, eine Site-Suche, welche die aktuell geöffnete Webpage durchsucht, eine Hervorhebung von Suchwörtern, Übersetzungen einzelner Wörter der aufgerufenen Seite und ein Webprotokoll, welches es dem Nutzer erlaubt, seine besuchten Seiten zu protokollieren und somit den eigenen Verlauf mit Statistiken über meistbesuchte Seiten ergänzen zu lassen.
Google Toolbar und PageRank
PageRank ist ein Verfahren, das den Wert einer Internetseite anhand der Gewichtung deren Linkpopularität bewertet. Hierbei gilt, je mehr fremde Seiten auf eine Webseite verlinken, desto höher steigt sie im PageRank Ranking auf. Wird eine Seite also häufig von anderen Webseiten verlinkt, gewinnt sie im PageRank-Algorithmus an Wert. Der PageRank gibt also einfach ausgedrückt an, wie eine Webseite in Bezug auf ihre Verlinkungen bewertet wird. In Verbindung mit der Toolbar bewirkte dies, dass sich der PageRank einer Webseite direkt über den Browser erkennen ließ. Es war also ersichtlich, wie hoch die Seite im PageRank steht und wie es um ihre Linkpopularität bestellt war.